impress_over impress_norm start_over start_norm neues_over neues_norm fotos_over fotos_norm kontakt_over kontakt_norm links_over links_norm

Festung Marienberg, das Wahrzeichen von Würzburg.

Ein kleiner Ausschnitt der Festung Marienberg

Bereits im achten Jahrhundert regierten fränkisch-thüringische Herzöge von der `virteburh` aus.
Doch erst mit der Gründung des Bistums, wurde die Burg auch als Aufenthalts- und Rastort von Königen und Kaisern genutzt. Im Jahre 1127 wurde sogar das erste Turnier in Deutschland durchgeführt. Ein weiterer geschichtliche Höhepunkt, war die Hochzeit von Friedrich I. Barbarossa mit Beatrix von Burgund. Friedrich I. Barbarossa bestätigte er den Bischöfen das Anrecht auf das Herzogtum Franken.

Sicht auf das Käppele Von der Festung Marienberg hat man auch eine herrliche Sicht auf die Stadt Würzburg und dem Käppele. Das sogenannte Käppele, heißt eigentlich Mariae Heimsuchung und ist eine Wallfahrtskirche. Sie liegt auf dem Nikolausberg.